Am Dienstag, 13.04.2021, um 20:10 Uhr, wurden der LZ Steindorf und die Hauptwache Straßwalchen von der LAWZ Salzburg zu einen Brand in Steindorf alarmiert. Laut Alarmierung handelte es sich um einen Brand in einem Heizraum mit starker Rauchentwicklung.
Da beim LZ Steindorf zur selben Zeit eine Übung abgehalten wurde, konnten Tank und Pumpe Steindorf innerhalb kürzester Zeit ausrücken. Beim Eintreffen am Einsatzort, wurde bereits durch den Hausbesitzer der Heizraum belüftet, somit konnte man ohne schweren Atemschutz die Räumlichkeiten betreten.
Nach einer Ersterkundung durch den Einsatzleiter mit der Wärmebildkamera, konnte noch eine erhöhte Temperatur an den Abgasrohren und auch am Kamin festgestellt werden.
Die Dichtungen der Abgasrohre waren weggeschmolzen und haben somit Rauch und Funken aus dem Abgasrohr austreten lassen. Als Erstmaßnahme wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und ein Brandschutz mittels HD-Rohr eingerichtet.
Nach Rücksprache mit dem eingetroffenen Kaminkehrer, konnte durch die Drehleiter Straßwalchen der Kamin vom Dach aus kontrolliert werden.
Nach eineinhalb Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken.
Einsatzart: Brand
Alarmierung: Sirene, Pager, BlaulichtSMS
Alarmstufe: 1
Datum/Uhrzeit: 13.04.2021 20:10 Uhr
Fahrzeuge: KDO, RLF, DLK, RF, VF, KLF Steindorf, TLF Steindorf
Weitere: Polizei, Rotes Kreuz
Mannschaft: 40 Mann
Einsatzende: 13.04.2021 21:45 Uhr
Einsatzleiter: BI Robert Rieger
Fotos:









Bild-Copyright: FF Straßwalchen
Bericht: Robert Rieger/LZ Steindorf/FF Straßwalchen
ACHTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die Nutzungsrechte aller Fotos auf unserer Homepage ausschließlich für die Online-Nutzung unserer eigenen Homepage sind. Eine ungefragte Weiterverwendung ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht.