Zum Inhalt

23.07.2021 Florianifeier

    Nachdem die Florianifeier im Jahr 2020 der Pandemie bzw. dem dadurch verordneten Lockdown inkl. Ausgangssperren und Verboten von Zusammenkünften zum Opfer fiel und eine geordnete Versammlung auch im Mai 2021 noch nicht erlaubt war, trafen wir uns mit rund zweieinhalb Monaten Verspätung am Freitag, dem 23.07.2021 zur Florianifeier 2021.

    Erstmals marschierten wir vom neuen Feuerwehrhaus in der Bahnhofstraße zur Pfarrkirche Straßwalchen – musikalisch begleitet von der Trachtenmusikkapelle Straßwalchen. Im Anschluss an die heilige Messe folgte das Totengedenken beim Kriegerdenkmal sowie die Angelobung unserer neuen Kameraden/innen im Aktivstand. Besonders erfreulich ist hierbei die Angelobung von unserer Fr. Bürgermeister Tanja Kreer und unserem Feuerwehrkurat Dino Bachmeier, die wie auch alle anderen frisch Angelobten, demnächst den Grundausbildungslehrgang an der LFS Salzburg absolvieren werden.

    Zur abschließenden Florianifeier im Gasthof zur Post durften wir neben der bereits genannten Fr. Bürgermeister auch die beiden Vizebürgermeister Liselotte Winklhofer und Franz Leikermoser, unseren Herrn Pfarrer und Dechant Dr. Ladislav Kučkovský, seitens des Landesfeuerwehrverbandes den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Simon Leitner und unsere Feuerwehrärztin Dr. Roswitha Lederer begrüßen.

    Den Ansprachen und Danksagungen von OFK, AFK und Fr. Bürgermeister folgten die Auszeichnungen. Aufgrund der Tatsache, dass heuer auch die Auszeichnungen des Jahres 2020 verliehen wurden, mussten bzw. durften wir hierzu eine etwas längere Zeitspanne einplanen als sonst üblich. 

    Nachstehend eine kurze Auflistung der verliehenen Auszeichnungen:

    Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen | 25 Jahre 9x
    Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen | 40 Jahre 8x
    Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen | 50 Jahre 2x
    Verdienstmedaille des LFV Salzburg13x
    Verdienstzeichen des LFV Salzburg | 3. Stufe2x
    Ernennungsurkunde zum Feuerwehrkurat1x
    Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit1x
    Ehrenzeichen des LFV | 2. Stufe1x
    Verdienstzeichen des ÖBFV | 3. Stufe1x
    verliehene Auszeichnungen

    Einsatzstatistik 2019:

    AnzahlEinsatzartMannschaftStunde
    10Brandeinsätze148297
    8Täuschungs- bzw. Fehlalarmierungen10865
    100Technische Einsätze8061245
    11810621607
    Statistik 2019

    2019 wurden für Verwaltungsarbeiten, Bereitschaftsdienst und Nachrichtenwesen 20.589 Stunden aufgewendet.

    82 Kameraden haben in Summe 37 Lehrgänge und Seminare an der Landesfeuerwehrschule Salzburg besucht und die Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden.

    Es wurden 182 Übungen abgehalten und dafür 4.651 Stunden aufgebracht. Das ergibt insgesamt 26.847 Stunden die von den Kameradinnen und Kameraden unentgeltlich für die Feuerwehr bzw. für die Gemeinde und zum Wohle der Bevölkerung geleistet wurden.

    Die Atemschutzleistungsprüfung in Silber haben Sebastian Schoosleitner, Rafael Dorfer und Markus Wiesinger erfolgreich abgelegt.

    Beim 28. Landesfeuerwehrleistunsbewerb in Grödig konnten die Kameraden Johann Steiner, Martin Plainer, Martin Standl, Hannes Schwarzenberger, Christoph Plainer, Hannes Schinagl, Dominik Hattinger und Lukas Übertsberger (alle vom LZ Haidach) das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber bekommen.

    – – – – – – – –

    Einsatzstatistik 2020:

    AnzahlEinsatzartMannschaftStunden
    33Brandeinsätze5301222
    13Täuschungs- bzw. Fehlalarmierungen15990
    1Brandsicherheitswache22
    104Technische Einsätze10521881
    151 17433195
    Statistik 2020

    2020 wurden für Verwaltungsarbeiten, Bereitschaftsdienst und Nachrichtenwesen 8.037 Stunden aufgewendet.

    26 Kameraden haben in Summe 13 Lehrgänge und Seminare an der Landesfeuerwehrschule Salzburg besucht und die Abschlussprüfungen erfolgreich bestanden.

    Es wurden 86 Übungen abgehalten und dafür 2.280 Stunden aufgebracht. Das ergibt insgesamt 13.512 Stunden die von den Kameradinnen und Kameraden unentgeltlich für die Feuerwehr bzw. für die Gemeinde und zum Wohle der Bevölkerung geleistet wurden. Im Vergleich zum Jahr 2019 verdeutlichen diese Zahlen, welche Auswirkungen die Verordnungen der Bundesregierung auch für das Feuerwehrwesen hatten. Neben dem Verzicht sämtlicher sozialen Zusammenkünfte im Feuerwehrhaus und Veranstaltungen konnten nur etwa 50% der Übungen abgehalten werden.

    Auch die Feuerwehrjugend war sehr aktiv und hat bei Wissensspiel, Wissenstest und Leistungsbewerb teilgenommen. Besonders stolz sind wir, dass momentan die Feuerwehrjugend 28 Mädchen und Burschen zählt. Ein besonderer Dank gilt hier unseren Jugendbetreuern Christoph Mierl, Johannes Lindner, Florian Steinhauser, Marco Wörndl und Magdalena Berner die hier wirklich Großartiges leisten und sehr viel Zeit investieren.

    – – – – – – – –

    Wir bedanken uns beim Herrn Pfarrer für die würdige Messgestaltung, der TMK Straßwalchen für die musikalische Umrahmung und beim Team des Gasthof zur Post für die nette Bewirtung.


    “Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr” 


    Fotos:

    Bild-Copyright: Rupert Matzelsberger/FF Straßwalchen
    Bericht: FF Straßwalchen

    ACHTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die Nutzungsrechte aller Fotos auf unserer Homepage ausschließlich für die Online-Nutzung unserer eigenen Homepage sind. Eine ungefragte Weiterverwendung ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht.

    Bleibe Informiert
    Werde über Einsätze und regelmäßige Neuigkeiten informiert - melde dich jetzt an!
    Bleib Informiert
    Werde über Einsätze und regelmäßige Neuigkeiten informiert - melde dich jetzt an!