1930: Am 12. April 1930 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hager-Hochfeld in Zagling gegründet. Von den 35 Mitgliedern wurde Anton Knoll zum ersten Kommandanten gewählt. Am 3. August wurde die erste Motorspritze von der Firma Gugg in Braunau/I gekauft. Sie hatte eine Leistung von 400 l/min und kostete 8.300,00 Schilling; mit Zubehör und 300 m Schläuchen. 1932: In diesem Jahr wurde neben der Volksschule in Hochfeld das erste Feuerwehrhaus errichtet. 1935: Die Freiwillige Feuerwehr Hager-Hochfeld kam per Landesgesetz zur Ortsfeuerwehr Straßwalchen und wurde als Löschzug integriert.
1950: Fahnenweihe und Einweihung der “Zeugstätte” Hager in Jagdhub.
1958: In diesem Jahr wurde für Hochfeld eine neue Tragkraftspritze mit Spritzenwagen angekauft. Im Sommer 1958 wurde die neue Zeugstätte in Winkl fertiggestellt.
1961: Der Löschzug Hager bekam eine neue Tragkraftspritze der Firma Rosenbauer.
1978: Es wurde für den Löschzug Hager ein gebrauchter Steyr 586 und für den Löschzug Hochfeld ein Ford Transit angekauft und in Eigenregie auf Löschfahrzeuge umgebaut.
1980: Baubeginn für das neue Feuerwehrhaus des Löschzuges Hager.
1983: Im Beisein vieler Vereine und der Bevölkerung wurde die neue Fahne für den Löschzug Hager-Hochfeld und das Feuerwehrhaus Hager festlich eingeweiht.
1990: Die alten Tragkraftspritzen beider Löschzüge wurden durch neuere, verbesserte ersetzt.
1992: Durch den freiwilligen und unermüdlichen Einsatz wurde in kürzester Zeit das Feuerwehrhaus in Hochfeld, Winkl umgebaut und eingeweiht.
1993: Im Zuge der 100 Jahr Feier der Volksschule Hochfeld fand ein großes Fest statt. Im Rahmen eines Festaktes wurde das neue Kleinlöschfahrzeug für Hochfeld und die beiden neuen Tragkraftspritzen gesegnet.
2002: Sanierung des Feuerwehrhauses Hager. Die Außenmauern wurden trockengelegt, der Aufenthaltsraum isoliert und neu eingerichtet.
2005: 75-jähriges Gründungsfest LZ Hager-Hochfeld
2007: Spatenstich zum Erweiterungsbau beim Feuerwehrhaus in Winkl. Durch Hebung des Dachstuhles konnte ein Bereitschaftsraum geschaffen werden. Ebenso wurden ein neuer Stiegenaufgang und Parkplätze errichtet. Geld- und Holzspenden der Bevölkerung sowie viele freiwillige Leistungen der Feuerwehrmitglieder ermöglichten eine Fertigstellung noch im selben Jahr.
2008: Segnung des neuen Feuerwehrhauses. Zu diesem Anlass wurde auch die Fahne restauriert.
2016: Übernahme und Segnung des neuen KLF-A Mercedes Benz Sprinter 519 CDI 4×4
2019: Übernahme und Segnung des neuen LF-A Mercedes Benz Atego 1123 AF 4×4
Kommandaten-Chronik:
1930 – 1937: Anton Knoll, Hiaslbauer in Zagling
1937 – 1950: Wohlfahrtstätter Nikolaus, Haslinger in Winkl
1950 – 1979: Fröhlich Alois, Wirt in Zagling
1979 – 1995: Dirnhammer Gottlieb, Hattinger in Rilling
1995 – 2014: Schinwald Josef, ÖBB Beamter
seit 2014: Loibichler Hans, Ederbauer in Eingarten