Am 10.10.2024 führte der Löschzug Steindorf eine Kraftfahrübung durch.
Bevor wir zum praktischen Teil der Übung übergingen, erhielten wir vom Übungsleiter eine theoretische Einführung in die wesentlichen gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf das Lenken von Einsatzfahrzeugen. Danach fuhren wir mit Tank und Pumpe Steindorf abwechselnd mehrmals auf den Gipfel des Irrsberges. Jeder Kraftfahrer konnte hier die Fahreigenschaften bei Berg- und Talfahrten, bei enger Straßenführung mit Allrad und Differenzialsperren beüben. Weiteres wurden alle fahrzeugrelevanten Beladungsgegenstände wie z.B. Radkeile oder Verbandskästen usw. durchbesprochen. Für alle Kraftfahrer ist diese Übung besonders wichtig, um das Fahrverhalten der Fahrzeuge besser kennenzulernen und die unterschiedlichen Möglichkeiten im steileren Gelände regelmäßig zu testen. Vor Übungsende wurden die Fahrzeuge noch gepflegt und gereinigt.
Ein Dank ergeht an unseren Kameraden Oliver Unter, der die Übung ausgearbeitet hat.





Bild-Copyright: FF Straßwalchen
Bericht: Hanspeter Stangl/LZ Steindorf/FF Straßwalchen
Bildrechte:
Das Bildmaterial ist nur für die Verwendung auf unserer Homepage und unseren Social Media Kanälen vorgesehen.
Eine Verwendung der Fotos durch die Presse ist unter Angabe der Bildrechte wie im Beitrag angegeben gestattet.
Anderweitige Verwendungen sind nach Freigabe per Mail an ff-strasswalchen@lfv-sbg.at möglich.
Bleibe auf dem Laufenden: